Perfekte Pommes selber machen: Genuss aus der eigenen Küche

Pommes gehören zu den beliebtesten Snacks weltweit. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Teil eines kreativen Rezepts – die knusprigen Kartoffelstäbchen begeistern Jung und Alt. Wer Pommes selber machen möchte, entdeckt schnell: Mit ein wenig Know-how gelingen sie auch zu Hause perfekt. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um Pommes, leckere Alternativen, praktische Geräte wie die Kaltzone Fritteuse und Tipps für besonders knusprige Ergebnisse im Ofen.

Pommes selber machen: So gelingen sie perfekt

Für echte, selbstgemachte Pommes benötigst du nur wenige Zutaten: Kartoffeln, Öl und etwas Salz. Besonders wichtig ist die Auswahl der richtigen Kartoffelsorte. Mehligkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie außen knusprig und innen schön weich werden. Die Kartoffeln werden geschält, in gleichmäßige Stifte geschnitten und vor dem Frittieren oder Backen für einige Zeit in kaltem Wasser eingelegt. Dadurch wird überschüssige Stärke entfernt, was die Pommes besonders knusprig macht.

Belgische Pommes: Das Original genießen

Belgische Pommes sind legendär und bekannt für ihre doppelte Frittierung. Zuerst werden die Kartoffelstäbchen bei niedriger Temperatur vorfrittiert, sodass sie garen. Nach dem Abkühlen erfolgt das zweite Frittieren bei höherer Temperatur, wodurch sie außen besonders knusprig werden. Mit einer guten Kaltzone Fritteuse gelingt diese Technik auch zu Hause kinderleicht. Die Kaltzone sorgt dafür, dass Frittierreste auf den Boden sinken und das Öl länger frisch bleibt.

Pommes selber machen im Ofen: Die fettarme Alternative

Nicht jeder möchte seine Pommes frittieren. Wer eine fettärmere Variante bevorzugt, kann seine Pommes auch im Ofen zubereiten. Dazu werden die Kartoffelstifte nach dem Einweichen gründlich abgetrocknet, mit etwas Rapsöl zum Braten vermischt und auf einem Backblech verteilt. Bei hoher Temperatur, etwa 220 Grad Celsius, werden sie goldbraun gebacken. Um ein besonders knuspriges Ergebnis zu erzielen, sollte man die Pommes während des Backens ein- oder zweimal wenden.

Leckere Pommes Alternativen: Abwechslung auf dem Teller

Neben klassischen Pommes gibt es viele köstliche Alternativen. Kartoffelspalten, auch Wedges genannt, sind besonders beliebt. Sie werden meist mit Schale zubereitet, gewürzt pommes alternativen und im Ofen gebacken oder frittiert. Süßkartoffelpommes bieten eine süßliche Variante und enthalten zudem viele wertvolle Nährstoffe. Gemüse-Pommes aus Karotten, Pastinaken oder Zucchini bringen zusätzliche Farbe und Geschmack auf den Teller.

Pommes Auflauf: Die kreative Variante

Ein Pommes Auflauf ist eine originelle Möglichkeit, übrig gebliebene Pommes zu verwerten oder ein neues, herzhaftes Gericht zu kreieren. Hierfür werden fertige Pommes mit Zutaten wie Hackfleisch, Gemüse und einer leckeren Käsesauce kombiniert und im Ofen gebacken. Das Ergebnis ist ein deftig-würziger Genuss, der Groß und Klein begeistert.

Ketchup selber machen: Frisch und aromatisch

Was wären Pommes ohne einen guten Ketchup? Ketchup selber machen ist einfacher als viele denken. Frische Tomaten, etwas Zucker, Essig und Gewürze wie Salz, Pfeffer und Paprika ergeben einen aromatischen Dip, der perfekt zu selbstgemachten Pommes passt. Besonders schön: Du kannst die Süße und die Würze ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Bratkartoffeln aus dem Airfryer: Schnell und knusprig

Wer gerne knusprige Bratkartoffeln genießt, wird den Airfryer lieben. Diese Heißluftfritteusen benötigen kaum Öl und sorgen dennoch für eine herrliche Knusprigkeit. Einfach die Kartoffelscheiben mit etwas Rapsöl und Gewürzen vermischen, in den Airfryer geben und goldbraun backen. Das Ergebnis sind köstliche Bratkartoffeln, die nicht schwer im Magen liegen.

Rapsöl zum Braten: Die beste Wahl für Pommes

Für das Frittieren und Braten von Pommes eignet sich Rapsöl besonders gut. Es hat einen hohen Rauchpunkt, was bedeutet, dass es auch bei hohen Temperaturen stabil bleibt. Zudem ist Rapsöl reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen neutralen Geschmack, der die Aromen der Pommes perfekt zur Geltung bringt.

Fazit: Pommes selber machen lohnt sich

Pommes selber zu machen bietet nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch die Möglichkeit, Zutaten und Zubereitung selbst zu bestimmen. Ob klassische frittierte belgische Pommes, knusprige Ofenpommes oder kreative Alternativen wie Kartoffelspalten und Gemüse-Pommes – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit einer guten Kaltzone Fritteuse oder einem modernen Airfryer gelingt jede Variante mühelos. Und wer dazu noch einen hausgemachten Ketchup serviert, macht das Pommes-Erlebnis perfekt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *